- rausekeln
- raus|ekeln (umgangssprachlich); {{link}}K 13{{/link}}
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
rausekeln — raus|ekeln <sw. V.; hat (ugs.): hinausekeln. * * * raus|ekeln <sw. V.; hat (ugs.): hinausekeln: so können wir nur mehr verdienen, indem wir einen Teil der Schwestern rausekeln, und dies geht auf Kosten der Patienten (Freie Presse 28. 11. 89 … Universal-Lexikon
rausekeln — rausekelntr durchunfreundlichesBetragenjnzumWeggehenveranlassen.ManverekeltihmdasBleiben.1870ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
ekeln — 1. Abscheu/Ekel erregen, abstoßen, anekeln, mit Abscheu/Ekel/Widerwillen erfüllen, zurückstoßen, zuwider sein; (geh.): degoutieren; (ugs.): anstinken; (derb): ankotzen; (abwertend): anwidern; (veraltet): widern. 2. hinaustreiben, vertreiben; (ugs … Das Wörterbuch der Synonyme
vertreiben — 1. davonjagen, fortjagen, fortscheuchen, forttreiben, graulen, hinaustreiben, [ver]jagen, [ver]scheuchen, wegjagen, wegscheuchen, wegtreiben; (geh.): austreiben; (ugs.): ekeln, fortgraulen, hinausekeln, hinausgraulen, [lange] Beine machen,… … Das Wörterbuch der Synonyme